Der OP-Kongress

hp-lehnen Software GmbH

Der OP-Kongress

Die Krankenhausreform und der Personalmangel stellen die Kliniken vor erhebliche finanzielle und organisatorische Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für den OP-Bereich. Zusätzlich sind die Anforderungen an die Führungskräfte im OP stetig gestiegen.

Vor diesem Hintergrund bieten wir im Rahmen unseres 1. OP-Kongresses – FÜHREN – GESTALTEN – WERTSCHÄTZEN -, nicht nur Vorträge ausgewiesener Experten zu den Themen OP-Management, Personalmanagement und Wertschätzung, sondern auch Diskussionsforen und Workshops an.

Zielgruppe

Der OP-Kongress soll eine offene Veranstaltung für OP- und Anästhesieleitungen, Fachbereichsleitungen, OP-Manager, OP-Koordinatoren, Pflegedienstleiter, Praxisanleiter und alle, die täglich im OP-Bereich Verantwortung tragen, sein.

Kongressablauf

Unser Ziel ist, diesen Kongress möglichst interaktiv zu gestalten. Wir planen insgesamt drei Themenblöcke, mit jeweils drei Referenten. Wir starten am Donnerstag, den 9. Oktober vormittags mit dem Themenblock OP-Management und am Nachmittag mit dem Themenblock Wertschätzung und Resilienz.

Am Freitag, den 10. Oktober folgt vormittags der dritte Themenblock Personalmanagement. Wir planen jeden Themenblock mit drei Vorträgen à 30 Minuten. Danach besteht die Möglichkeit außerhalb des Plenums mit dem Referenten und den Teilnehmern in drei Gruppen das Thema zu vertiefen.

Dabei können die Teilnehmer auch die Gruppe wechseln. Das Ziel besteht darin, möglichst viele Ideen und Erkenntnisse zu sammeln und den Austausch zwischen den Teilnehmern anzuregen.

Das Fazit und die Erkenntnisse werden dann wieder im Plenum gemeinsam vorgestellt und diskutiert. Aus unserer Erfahrung von mittlerweile vielen Workshops besteht ein erheblicher Bedarf bei den Teilnehmern an Netzwerken und Informationsaustausch. Dies wollen wir gerne auf unserem OP-Kongress ermöglichen.

Am Freitagnachmittag bieten wir zusätzlich drei Workshops mit 90 Minuten Dauer an.

Wir laden Sie herzlich zu unserem OP-Kongress ein – werfen Sie einen Blick in das interessante Programm und melden Sie sich gleich über unsere Homepage an. Wir freuen uns, Sie im Oktober in Husum zu treffen!

Donnerstag, 9. Oktober 2025

10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Hans-Peter Lehnen, Inhaber von hp-lehnen OP- und Klinikmanagement

10:15 – 10:45 Uhr
Impulsvortrag
Aktuelles zur Krankenhausreform und deren Auswirkung
Christoph Vogel, Senior Consultant bei hp-lehnen OP- und Klinikmanagement

I. Vortragsreihe zum Thema OP-Management

10:45 – 11:15 Uhr
Erwartungen der Geschäftsführung an das OP-Management
Dr. med. Martin Blümke, Geschäftsführer der Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

11:15 – 11:45 Uhr
Verantwortung für die OP-Planung und transparente Ausfallkonzepte – „Das Glück begünstigt den, der vorbereitet ist.“
Dr. med. Oliver Birkelbach, OP-Koordinator der Charité Berlin – Campus Virchow Klinikum

11:45 – 12:15 Uhr
KI im OP-Management
Detlef Fleer, Leiter Zentrales OP-Management am Universitätsklinikum Essen

12:15 – 12:30 Uhr Kaffeepause

12:30 – 13:15 Uhr
Diskussionsforen zu den vorangegangenen Vorträgen mit den jeweiligen Rednern zum Thema OP-Management.
Die Redner stehen Ihnen in gekennzeichneten Bereichen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

13:15 – 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 – 14:30 Uhr
Zusammenfassung der Fragen und Diskussionen
Hans-Peter Lehnen, Dr. med. Martin Blümke, Dr. med. Oliver Birkelbach, Detlef Fleer

II. Vortragsreihe zum Thema Wertschätzung und Resilienz

14:30 – 15:00 Uhr
Umgang mit Konflikten im OP
Matthias Bartz, Leitung zentrales OP-Management, Abteilungsleitung Serviceeinheit OP

15:00 – 15:30 Uhr
Kraftquelle Resilienz
Hugo Körbächer, Resilienztrainer und Coach, Resilienzzentrum Osnabrück

15:30 – 16:00 Uhr
Wert – Schätzen im OP
Marie-Luise Schmitz, Systematische Organisationsentwicklerin, Mediatorin für Exzellenz in Pflege und Management

16:00 – 16:15 Uhr Kaffeepause

16:15 – 17:00 Uhr
Diskussionsforen zu den vorangegangenen Vorträgen mit den jeweiligen Rednern zum Thema Wertschätzung und Resilienz.
Die Redner stehen Ihnen in gekennzeichneten Bereichen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

17:00 – 17:30 Uhr
Zusammenfassung der Fragen und Diskussionen
Hans-Peter Lehnen, Matthias Bartz, Hugo Körbächer, Marie-Luise Schmitz

17:30 – 17:45 Uhr
Abschluss des Tages
Hans-Peter Lehnen, Inhaber von hp-lehnen OP- und Klinikmanagement

18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Freitag, 10. Oktober 2025

09:30 – 09:45 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Hans-Peter Lehnen, Inhaber von hp-lehnen OP- und Klinikmanagement

III. Vortragsreihe zum Personalmanagement

09:45 – 10:15 Uhr
Führung im OP – Eine unlösbare Aufgabe?
Thomas Wytrieckus, OP-Manager Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach

10:15 – 10:45 Uhr
Digital Natives im OP, Herausforderungen und Chancen
Birgit Voß, Leitung der OTA-Schule am Westküstenklinikum Heide

10:45 – 11:15 Uhr
Onboarding von Führungskräften im OP
Christine Brügger, Senior Consultant, HealthCare Personalmanagement

11:15 – 11:30 Uhr Kaffeepause

11:30 – 12:15 Uhr
Diskussionsforen zu den vorangegangenen Vorträgen mit den jeweiligen Rednern zum Thema Personalmanagement.
Die Redner stehen Ihnen in gekennzeichneten Bereichen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

12:15 – 12:45 Uhr
Zusammenfassung der Fragen und Diskussionen
Hans-Peter Lehnen, Thomas Wytrieckus, Birgit Voß, Christine Brügger

Verabschiedung der Teilnehmer die nicht an den Workshops teilnehmen
Hans-Peter Lehnen

Überleitung zur Workshop-Arbeit
Hans-Peter Lehnen

12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause

Workshop-Arbeiten
13:30 – 15:00 Uhr

1. Workshop
Veränderungen mit Resilienz gestalten
Hugo Körbächer, Resilienztrainer und Coach, Resilienzzentrum Osnabrück

2. Workshop
Ambulante Operation vs. Stationäre Operation Anforderungen und Anpassungsmöglichkeiten
Jens Pioch, OP-Manager im Klinikum Bremen-Mitte

3. Workshop
OP-Planung und Ausfallkonzept
Dr. med. Oliver Birkelbach, OP-Koordinator der Charité Berlin – Campus Virchow Klinikum

15:00 – 15:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse und kollegialer Austausch
Alle

15:30 – 15:45 Uhr
Verabschiedung der Workshop-Teilnehmer
Hans-Peter Lehnen, Inhaber von hp-lehnen OP- und Klinikmanagement

Online-Anmeldung

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für den Kongress inklusive eines Workshops (eine vorherige Anmeldung ist unbedingt notwendig) beträgt 580 € zzgl. MWST

AGBs:
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung die Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Diese Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit über- tragbar. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt einen Rechnungsaus- gleich voraus. Eine Stornierung ist bis zu 6 Wochen vor dem Kongress schriftlich oder per Mail möglich. Allerdings müssen wir dann eine Stornierungsgebühr in Höhe von 60 € inkl. MWST einbehalten. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei nicht Einhaltung der Stornierungsfrist oder Nichterscheinen ist nicht möglich. Dies gilt auch dann, wenn die Anmeldung innerhalb von 6 Wochen vor der Veranstaltung bei uns eingeht.

Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns als Veranstalter die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.

Der Veranstalter behält sich Programmänderungen, Verlegungen oder eine Absage der Veranstaltung aus dringendem Anlass vor. Bei Absage der Veranstaltung erfolgt eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Veranstaltungsort:
Nordsee Congress Centrum Husum
Am Messeplatz 12 – 18, 25813 Husum

Hotelauswahl:
Thomas Hotel
Hotel am Schlosspark Hotel
Myn Utspann
Hotel Altes Gymnasium
Hotel Altes Zollamt
Best Western Plus
Theodor Storm Hotel

Veranstalter:
hp-lehnen Software GmbH Norderbergweg 4b, 25813 Husum

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Date And Time

09-10-2025 @ 10:00 to
10-10-2025 @ 18:00

Share With Friends